Flachformfeder oder Blechteile –              wir sind Ihr zuverlässiger Partner

Qualität, Service, Kompetenz, Leistung...

 

Wir sind ein junges, innovatives Unternehmen in der Blechbearbeitung, allerdings verbindet uns eine langjährige Berufserfahrung in der Herstellung von Formfedern, Blattfedern, Flachfedern,Distanzscheiben, Stanzteilen, Biegeteilen, Laserteilen und Drahterodierteilen.


Unser Anspruch ist die  hohe Qualität unserer Produkte, denn nur so erreichen wir unser oberstes Ziel: die Zufriedenheit unserer Kunden. Deren Urteil ist uns sehr wichtig, um unsere Prozesse zu sichern und gegebenenfalls zu verbessern.

Verschiedene Branchen wie z.B. Maschinenbau, Medizintechnik, Elektrotechnik, Feinmechanik oder Flugzeugbau können bei der BBS Präzisionsteile GmbH von der Prototypenherstellung bis zur Serienfertigung, in Individualität und Formgebung unterschiedliche Metallteile bei uns beziehen.
Auch bei der Beschaffung von Dreh-, Fräs- und Tiefziehteilen können wir Ihnen, durch unsere langjährigen Geschäftskontakte, interessante Angebote erstellen.

Unser Team unterstützt und entwickelt von Anfang an die optimale Lösung für Sie.

 

 

Allgemeine Informationen

Flach-, Form-und Blattfeder
Unsere produzierten Flachformfedern werden aus legiertem oder gehärteten Federbandstahl mit einer Stärke von 0,1 - 3,0 mm hergestellt. Federstähle haben eine sehr hohe Festigkeit und Elastizität, was das Umformen schwierig macht. Jede Feder kann bis zu einer durch den Werkstoff bestimmten Spannung (Elastizitätsgrenze) verformt werden, um danach ohne bleibende Verformung elastisch in den Ausgangszustand wieder zurückzukehren. Nach dem Biegen kann Federstahl durch eine zusätzliche Wärmebehandlung wieder beruhigt werden.

Stanz-Nibbel- und Biegeteile
Beim CNC-Stanzen bewegt sich die Stanzform über dem Flachmaterial (Metalle oder Kunststoffe)und stanzt an verschiedenen Stellen. Dieses Verfahren wird eingesetzt um häufig wiederkehrende Öffnungen in Metallen flexibel zu stanzen (z.B. Lüftungsöffnungen). Das Verfahren wird dort eingesetzt, wo eine flexible Fertigung von Serien kleinerer und mittlerer Stückzahl gefordert wird. Heute findet das Verfahren dort Anwendung, wo der Einsatz eines Laserverfahrens unwirtschaftlich oder technisch unmöglich ist. Denn der Vorteil des Stanzens gegenüber dem Laserschneiden ist die Nachbehandlung der Teile (u.a. Entfernen von Laseranschnitten) und das Abarbeiten von mehreren Bearbeitungsschritten mit der gleichen Maschine, z.B. das Fertigen von Durchzügen, Belüftungskiemen oder das spanlose Gewindeformen.
Das Abkanten von Blechen wird in der industriellen Blechverarbeitung sehr häufig durch das Gesenkbiegen durchgeführt. Wir erledigen diese Tätigkeiten mit unserer Abkantpresse der Marke Trumpf mit einem 6-Achs Hinteranschlag auf eine Abkantlänge von 3000 mm.

 

Prototypenherstellung und Blechbearbeitung

BBS-Präzisionsteile GmbH

Federstahl ist ein Stahl, der im Vergleich zu anderen Stählen eine höhere Festigkeit besitzt. Es gibt viele Anwendungen von Federstahl, z. B. sind die Federn in Fahrwerken von Kraftfahrzeugen aus Federstahl hergestellt, aber auch die kleine Feder, die die Wäscheklammern zusammendrückt. Auch moderne kampftaugliche Schaukampfschwerter werden aus Federstahl hergestellt. Jedes Bauteil kann bis zu einer durch den Werkstoff bestimmten Spannung (Elastizitätsgrenze) verformt werden, um danach ohne bleibende Verformung elastisch in den Ausgangszustand zurückzukehren. Die Werkstoffeigenschaft, die das ermöglicht, ist die Elastizität. Darüber hinausgehende Verformungen führen zu plastischer Deformation. Beispielsweise hat der Federstahl 38Si7 eine Elastizitätsgrenze von mind. 1150 N/mm² (bei einer Zugfestigkeit von 1300 bis 1600 N/mm²), verglichen mit 235 N/mm² bei dem Baustahl S235JR (Zugfestigkeit 360 N/mm²). Der maßgebliche Unterschied ist hierbei das Streckgrenzenverhältnis, d.h. das Verhältnis von Streckgrenze zu Zugfestigkeit des Werkstoffs, welches bei Federstählen üblicherweise im Bereich >85% liegt. Die Elastizität als herausragende Eigenschaft eines Federstahls wird durch Herstellen einer Legierung mit den entsprechenden Eigenschaften erzielt. Ein Legierungselement, das dieses begünstigt, ist (neben anderen) Silizium. Wichtig ist zudem, eine möglichst gleichmäßige Verteilung des Kohlenstoffgehalts zu erreichen. Für ein Bauteil aus Stahl, das federnd belastet wird, ist es wichtig, dass die Härte des Werkstoffs in der richtigen Weise über den Querschnitt verteilt ist. Teile und Federn – von einfach bis kompliziert

Anfragen senden Sie bitte an info@bbs-praezisionsteile.de, oder Sie rufen uns einfach direkt an unter der Nummer: 04551-5393430

Industrielle Produktionsverfahren zielen darauf ab, eine möglichst gleichmäßige Verteilung der Legierungselemente unmittelbar im Urformprozess zu erreichen.

 

(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Prototyp_(Technik), https://de.wikipedia.org/wiki/Blech, https://de.wikipedia.org/wiki/Federstahl )

 

Prototypenherstellung und Blechbearbeitung - BBS-Präzisionsteile